Kostenvoranschläge, Gutachten, Reparaturrechnungen, Sachverständigengebühren – bei Kfz-Schadenfällen können verschiedenste Fremdbelege anfallen. Um diese fachgerecht prüfen zu können, braucht es erfahrene Kfz-Sachverständige.
Mit unserer individuellen Unterstützung in der Belegprüfung ermöglichen wir ihnen eine kosteneffiziente und faire Schadenregulierung für alle Beteiligten unter Berücksichtigung der Schadenminderungspflicht. Fremdbelege werden durch unsere Experten effizient und fachgerecht geprüft und Prüfberichte für die fiktive Abrechnung oder technische Freigabe erstellt.
Die Prüfung erfolgt nach den individuellen Anforderungen unserer Auftraggeber.
Flexible und hocheffiziente Lösungen nach Bedarf des Auftraggebers: Ob Prüfberichte für fiktive Abrechnungen, technische Freigaben bei Reparaturen oder Reparaturrechnungsprüfung.
Die Belegprüfung erfolgt effizient durch kundenindividuelle Automatisierung inkl. Endkontrolle durch qualifizierte Kfz-Sachverständige.
Die Prüfungen erfolgen fair und kosteneffizient auf Grundlage einer aktuellen Datenbasis sowie Marktanalysen.
Prüfung des Wiederbeschaffungswertes anhand Marktanalyse über Onlineplattformen sowie Einstellung in Restwertbörsen.
Ermittlung / Prüfung einer möglichen Wertminderung und Erstellung eines Minderwertreportes unter Beachtung der anerkannten Berechnungsmodelle.
Aktuelle Datenbasis aus Aushanglöhnen von Marken- und K&L Betrieben.
Bestimmung von Nutzungsausfall und Reparaturdauer sowie Plausibilitätsprüfungen.
Optimieren Sie den gesamten Schadenmanagement-Prozess mit unserem umfassenden Lösungsangebot.
CLAIMdirect gibt ihrem Team durch eine Online-Reparaturkostenprognose direkte Handlungsempfehlungen. Geschädigte erhalten somit schnelle Unterstützung, da Kfz-Schäden effizient gemanaged und direkter gesteuert werden können.
Bei der individuellen Unterstützung des Gutachtenprozesses zielen wir auf eine schnelle und kosteneffiziente Abwicklung ab, ohne den Fokus auf Qualität und den Endkunden zu verlieren.
Unsere Expertenteams unterstützen die Regulierung diverser Versicherungssparten in gewünschter Integrationstiefe: von punktueller Entlastung bestimmter Tätigkeiten bis zur fallabschließenden Schadenregulierung bei Kfz-Schäden.