Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2025
Betreiber der Website: Verisk Analytics Inc.
Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Für die Websiten https://www.actineogroup.com/:
ACTINEO GmbH
Mannesmannstraße 5
50996 Köln
Tel: +49 (0)2236 48003100
E-Mail: info(at)actineo.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Proliance GmbH / www.datenschutzexperte.de
Datenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21
80802 München
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)datenschutzexperte.de
Bitten nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen, wie z. B. eine Ausweiskopie, beizufügen.
Für die Websiten https://www.sv-krug.de/de/:
Krug Sachverständigen-GmbH
Otto-Hahn-Straße 2
66793 Saarwellingen
Deutschland
E-Mail: info@sv-krug.de
Kontakt Datenschutzbeauftragter: datenschutz@sv-krug.de
Für die Websiten https://www.rocket-es.com/:
Rocket Enterprise Solutions GmbH
Hafenplatz 4-6
48155 Münster
Deutschland
E-Mail: office@rocket-es.com
Name und Adresse des Datenschutzbeauftragten
Manuel Bräuer
Emdenzeile 3
13585 Berlin
Telefon: +49 157 562 943 68
E-Mail: datenschutzbeauftragter@rocket-es.com
Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen, wie z. B. eine Ausweiskopie, beizufügen.
Die ACTINEO GmbH, die Krug Sachverständigen-GmbH und die Rocket Enterprise Solutions GmbH sowie alle verbundenen Unternehmen („Verisk“ oder „wir“) respektieren Ihre Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Diese Online-Datenschutzerklärung (die „Erklärung“) gilt für personenbezogene Daten, die wir auf www.verisk.com/de oder auf Websites der Marke Verisk sammeln, die auf diese Mitteilung (die „Websites“) verweisen. Dieser Datenschutzhinweis legt die Kategorien der von uns erhobenen personenbezogenen Daten, die Art und Weise von deren Nutzung sowie den Personenkreis fest, an den wir personenbezogene Daten weitergeben können. Wir möchten Sie ferner über die Ihnen gegebenenfalls zustehenden Rechte sowie über die Art und Weise informieren, wie Sie sich mit uns hinsichtlich unserer Datenschutzpraktiken in Verbindung setzen können.
Die jeweilige Verisk-Gesellschaft ist der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten, die wir über die Website sammeln oder die Sie uns zur Verfügung stellen. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in am Anfang dieses Datenschutzhinweises.
Die Tochtergesellschaften und Geschäftsbereiche (hier einsehbar) von Verisk bedienen Kunden in Versicherungs-, Energie- und Spezialmärkten sowie Finanzdienstleistungen aus mehr als 30 Ländern. Diese Unternehmen unterhalten auf ihren jeweiligen Websites eine Online-Datenschutzerklärung, auf die durch direkten Besuch ihrer Website zugegriffen werden kann.
Besucher der Website unterliegen wichtigen Einschränkungen. Bitte schauen Sie unsere Nutzungsbedingungen durch, die Ihren Besuch auf dieser Website im World Wide Web regeln. Diese Datenschutzerklärung ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Französisch, Deutsch, Mandarin, Portugiesisch und Spanisch.
Auf welche Weise erheben wir Daten über Sie
Verisk ist bestrebt, die personenbezogenen Daten, die über die Besucher unserer Website gesammelt werden, zu minimieren. Wenn wir personenbezogene Daten erfassen, sind es Daten, die Sie uns wie hier beschrieben zur Verfügung stellen, oder Daten, die wir wie unten beschrieben automatisiert erfassen.
Verisk kann personenbezogene Daten erfassen, die Sie uns über die Website zur Verfügung stellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre physische Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer, unter anderem, wenn Sie:
Wenn Sie unsere Websites besuchen, erfassen wir möglicherweise auch bestimmte Informationen auf automatisierte Weise mithilfe von Technologien wie Cookies, nicht auf Cookies basierenden Token, Webserverprotokollen, Tracking-Pixeln und Web Beacons. Cookies sind Dateien, die Websites an Ihren Computer oder ein anderes mit dem Internet verbundenem Gerät senden, um Ihren Browser eindeutig zu identifizieren oder Informationen oder Einstellungen in Ihrem Browser zu speichern. Ihr Browser teilt Ihnen möglicherweise mit, wann Sie bestimmte Arten von Cookies erhalten und wie Sie bestimmte Cookies einschränken oder deaktivieren können. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie ohne Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.. Token, die nicht auf Cookies basieren, sind verschlüsselte URL-basierte Kennungen, die die E-Mail-Klickaktivität oder zeitkritische Schlüssel zum Zurücksetzen von Passwörtern verfolgen und in Szenarien funktionieren, in denen Cookies deaktiviert sind oder keine Sitzung initiiert wurde.
Wir können personenbezogene Daten auch in anderen Kontexten sammeln, über die wir Sie zu diesem Zeitpunkt informieren werden.
Die von uns erhobenen Daten
Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt bereitstellen, sind aus dem Kontext, in dem Sie sie bereitstellen, ersichtlich, wie z. B.:
Jedes Formular auf unserer Website unterscheidet zwischen den erforderlichen und optionalen Informationen. In den meisten Fällen zeigt ein Sternchen (*) die erforderlichen Informationen in einem Formular an. Sie können zusätzliche Informationen in Feldern angeben, die nicht erforderlich sind.
Informationen, die wir automatisch sammeln
Unsere Webserver protokollieren möglicherweise Informationen wie Ihren Betriebssystemtyp, Browsertyp, Domäne und andere Systemeinstellungen sowie die von Ihrem System verwendete Sprache und das Land und die Zeitzone, in der sich Ihr Gerät befindet. In den Webserver-Protokollen werden möglicherweise auch Informationen wie die Adresse der Webseite aufgezeichnet, auf die Sie auf unsere Websites verwiesen wurden, sowie die IP-Adresse des Geräts, mit dem Sie eine Verbindung zum Internet herstellen. Sie können auch Informationen über Ihre Interaktion mit den Websites protokollieren, z. B. welche Seiten Sie besuchen. Um zu steuern, welche Webserver automatisch Informationen sammeln, können wir Tags platzieren, die als „Web Beacon“ bezeichnet werden – kleine Dateien, die Webseiten mit bestimmten Webservern und deren Cookies verknüpfen. Womöglich erfassen wir auch Informationen aus Ihrem Browser, z. B. Ihren Browserverlauf, und verwenden diese in Verbindung mit Daten aus Formularen und E-Mails, um Ihre Anforderungen zu verstehen und darauf zu reagieren.
Wir verwenden personenbezogene Daten, die wir automatisch über Cookies, nicht auf Cookies basierende Token, Web Beacons und andere automatisierte Mittel erfassen, um beispielsweise die Besuche unserer Besucher auf der Website anzupassen und zu verbessern, die Nutzung der Websites zu erleichtern und Statistiken über Ihre Website zu sammeln Besuche auf der Website und Verständnis der Art und Weise, wie unsere Besucher die Website durchsuchen. Wir verwenden die Informationen auch, um technische Probleme und Serviceprobleme zu diagnostizieren, die Site zu verwalten und Besucher der Seite zu identifizieren. Wir verwenden Clickstream-Daten, um zu bestimmen, wie viel Zeit Besucher auf Webseiten der Website verbringen, wie Besucher durch die Website navigieren und wie wir die Website an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen können. Wir nutzen die personenbezogenen Daten für die vorstehend beschriebenen Zwecke, da wir ein berechtigtes Interesse an der Führung und Optimierung unserer Seite haben, das gegenüber Ihren Interessen oder Grundrechten und Grundfreiheiten in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten Bestand hat.
„Do Not Track“ Signale
In Ihren Browsereinstellungen können Sie möglicherweise ein „Do Not Track“-Signal an von Ihnen besuchte Websites und Onlinedienste senden. Wie bei vielen anderen Websites und Onlinediensten verarbeiten oder reagieren wir derzeit nicht auf „Do Not Track“-Signale Ihres Browsers oder auf andere Mechanismen, die eine Auswahl ermöglichen. Derzeit sammeln wir keine personenbezogenen Daten über die Online-Aktivitäten unserer Besucher im Laufe der Zeit und auf Websites Dritter.
Social Media Widgets
Die Seite enthält Social-Media-Funktionen wie die Widgets Blog, Twitter, LinkedIn und Facebook. Diese Widgets erfassen möglicherweise Informationen darüber, welche Seiten Sie auf der Site besuchen, und die IP-Adresse des Geräts, mit dem Sie eine Verbindung zum Internet herstellen. Die Widgets können auch ein Cookie setzen, um sicherzustellen, dass die Funktionen ordnungsgemäß funktionieren.
Social Media-Funktionen und Widgets werden entweder von Dritten oder direkt auf der Website gehostet. Ihre Interaktionen mit den Social Media-Funktionen und Widgets auf der Website unterliegen den Datenschutzrichtlinien der Unternehmen, die sie bereitstellen. Wenn Sie eine der Social-Media-Funktionen oder Widgets auf unserer Website verwenden, empfehlen wir Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien der Unternehmen zu lesen, die diese Funktionen und Merkmale bereitstellen.
LinkedIn Mitglieder
Wenn Sie ein LinkedIn-Mitglied sind und unsere Website von LinkedIn aus besuchen, verwendet unsere Website möglicherweise Tracking-Pixel – transparente Grafiken auf Webseiten, die in Kombination mit Cookies Informationen sammeln, die in Ihrem LinkedIn-Profil enthalten sind sowie Ihren Zugriff auf und Interaktion mit den Webseiten, die die Pixel enthalten. Verisk arbeitet mit LinkedIn zusammen, um gesponserte Updates und Werbung für Ihren LinkedIn-Newsfeed bereitzustellen. Wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen, erhalten Sie gesponserte InMails in Ihrem LinkedIn-E-Mail-Konto, basierend auf Ihren Besuchen auf der Website und Ihren wahrgenommenen Interessen. Um zu erfahren, wie Sie gesponserte InMail deaktivieren können, navigieren Sie in Ihrem LinkedIn-Konto zu Datenschutz und Einstellungen, wählen Sie die Registerkarte „Kommunikation“ und klicken Sie dann auf „Partner InMail aktivieren/deaktivieren“, um gesponserte InMails zu deaktivieren.
Informationen, die wir von Dritten erhalten
Informationen, die wir von Dritten sammeln, bestehen im Allgemeinen aus öffentlich zugänglichen Profilinformationen (wie Ihren Vorlieben und Interessen), beispielsweise aus öffentlichen Social-Media-Posts.
Wie nutzen wir die erhobenen Daten
Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wir können personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, verwenden, um auf Ihre Anfrage zu antworten, z. B. um Sie bezüglich Ihrer Anfrage zu kontaktieren, eine Frage zu stellen, Ankündigungen zu Produkten und zukünftigen Ereignissen bereitzustellen, Umfragen durchzuführen, Ihre Bewerbung zu prüfen und Sie zu kontaktieren aus anderen Gründen im Zusammenhang mit dem Angebot und der Verbesserung unserer Dienstleistungen. Wir verwenden die personenbezogenen Daten für diese Zwecke, da wir ein berechtigtes Geschäftsinteresse an der Erbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden und andere interessierte Personen haben, das gegenüber Ihren Interessen oder Grundrechten und Grundfreiheiten in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten Bestand hat.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Verwendungszwecken können wir die von Ihnen auf unserer Website angegebenen personenbezogenen Daten auch verwenden, um:
Wir nutzen die personenbezogenen Daten für die vorstehend beschriebenen Zwecke, da wir ein berechtigtes Interesse an der Führung und Optimierung unseres Unternehmens haben, das gegenüber Ihren Interessen oder Grundrechten und Grundfreiheiten in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten Bestand hat.
Wir können die Daten darüber hinaus zum Schutz gegen Betrug, Forderungen und sonstige Haftungsansprüche und zu deren Vorbeugung nutzen. Wir können ferner die Daten nutzen, um die geltenden gesetzlichen Anforderungen und unsere Richtlinien und Bedingungen einzuhalten oder durchzusetzen. Wir nutzen personenbezogene Daten für diese Zwecke, wenn dies zum Schutz, zur Geltendmachung oder zur Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich ist oder wenn wir dazu kraft der für uns geltenden Gesetze verpflichtet sind.
Andere Informationsverwendungen
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Verwendungen können wir personenbezogene Daten nutzen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir für andere Zwecke sammeln. In diesem Fall erhalten Sie von uns eine zusätzliche Datenschutzerklärung, in der die Zwecke beschrieben werden, für die wir die personenbezogenen Daten verwenden, sowie unsere Rechtsgrundlage dafür.
Welche Daten geben wir weiter
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir auf unserer Website sammeln. Wir können die uns von Ihnen bereitgestellten oder die von uns auf der Website erhobenen Daten an folgende Personen weitergeben:
Wir können personenbezogene Daten aus verschiedenen Gründen an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben, unter anderem aus folgenden Gründen:
Sie haben Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen unserer verbundenen Unternehmen angefordert;
Einzelheiten zu den anderen Unternehmen der Verisk-Gruppe, einschließlich der Länder, in denen sie ansässig sind, finden Sie hier.
Wir können personenbezogene Daten an die Dienstleiter weitergeben, die Leistungen in unserem Namen erbringen, wie z. B. an Zahlungsdienstleister, Analysedienstleister, Hosting-Anbieter oder Berater. Mit sämtlichen Dienstleistern wurden rechtlich bindende Vereinbarungen abgeschlossen, die es ihnen gestatten, personenbezogene Daten ausschließlich zur Erbringung von Dienstleistungen in unserem Namen zu nutzen oder offenzulegen, bzw. sie verpflichten, geltende gesetzliche Bestimmungen einzuhalten. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, (a) wenn wir dazu kraft Gesetzes oder im Rahmen eines Gerichtsverfahrens, z. B. aufgrund eines Gerichtsbeschlusses oder einer Anfrage seitens einer Strafverfolgungsbehörde verpflichtet oder berechtigt sind, (b) wenn wir der Ansicht sind, dass eine Offenlegung zur Vorbeugung eines physischen Schadens oder finanziellen Verlustes erforderlich oder zweckmäßig ist, (c) im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren wegen einer tatsächlichen oder mutmaßlichen betrügerischen oder anderweitig gesetzeswidrigen Aktivität und (c) bei einer Veräußerung, Fusion oder Übertragung des gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens bzw. unserer Vermögenswerte (unter anderem im Falle einer Restrukturierung, Auflösung oder Liquidation).
Datenübermittlungen
Wir können die von uns erhobenen Daten über Sie an Empfänger in anderen Ländern als dem Land übermitteln, in dem die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden. Diese Länder verfügen möglicherweise über keine vergleichbaren Datenschutzgesetze wie das Land, in dem Sie die personenbezogenen Daten ursprünglich bereitgestellt haben. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in anderen Ländern übermitteln (wie z. B. in den USA), schützen wir diese personenbezogenen Daten, wie in diesem Datenschutzhinweis angegeben.
Alle geltenden rechtlichen Bestimmungen in Bezug auf die Gewährleistung eines angemessenen Schutzes bei Übermittlungen von Daten an Empfänger in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums und der Schweiz werden eingehalten. In allen solchen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur übermitteln, wenn:
Sicherheit
Verisk ergreift angemessene Maßnahmen, um die auf dieser Website gesammelten Informationen vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Im Falle einer unbefugten Verwendung, eines unbefugten Zugriffs oder einer unbefugten Offenlegung, die eine Benachrichtigung aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften erfordert, wird Verisk diese Benachrichtigung per E-Mail an die zuletzt von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, per Post an die letzte von Ihnen angegebene physische Adresse oder durch Veröffentlichung eines solchen Hinweises auf unserer Website oder auf andere Weise, im Einklang mit geltendem Recht, senden.
Wir lange speichern wir die Daten
Der Zeitraum, während dessen wir personenbezogene Daten speichern, hängt von dem jeweiligen Zweck ab, für den wir die Daten erhoben haben. In jedem Fall speichern wir sie so lange, wie dies für den Zweck notwendig ist, für den wir die Daten erhoben haben. Anschließend werden die personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie zu speichern, oder, wenn ihre Speicherung notwendig ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. für steuerliche oder Buchführungszwecke).
Vorbehaltlich etwaiger geltender gesetzlicher Bestimmungen speichern wir personenbezogene Daten grundsätzlich wie folgt:
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Verisk erfüllt alle nach geltendem Recht gewährten Rechte von Verbrauchern und betroffenen Personen.
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt::
Zur Ausübung Ihrer vorstehend beschriebenen Rechte können Sie uns per E-Mail, oben zu Beginn der Datenschutzerklärung angegeben, kontaktieren.
Sie sind ferner berechtigt, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde in Ihrem Land einzulegen. Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörde in Ihrem Land finden Sie hier.
Aktualisierungen unserer Online-Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen aktualisieren, ohne dass wir Sie vorher benachrichtigen müssen, um ihn an Änderungen unserer internen Datenschutzpraktiken oder maßgeblicher Gesetze anzupassen. Wir werden die aktualisierte Fassung veröffentlichen, mit Angabe des Datums der letzten Aktualisierung am Anfang des Datenschutzhinweises.